Die Feuerwehr HordorfDie Geschichte der Hordorfer Feuerwehr begann vor mehr als 100 Jahren. Am 1. April 1894 fanden sich 18 Männer zur organisierten Feuerbekämpfung zusammen und gründeten den Verein der Freiwilligen Feuerwehr. Damit löste ein fester Stamm von Feuerwehrmännern die gängige Praxis ab, immer wieder andere wehrfähige Männer zu einem Löscheinsatz zu bestimmen. Bis dahin bestimmte der Dorfschulze namentlich diejenigen, welche an der Reihe zum Anspannen waren. Auch wurde ein schriftlicher Nachweis geführt, über zum Wasserfahren und Wasserschöpfen eingetragene Hordorfer. Keiner, ohne Ausnahme von Rang und Namen, wurde ausgelassen. Alle mussten mit Namen und Unterschrift die Kenntnisnahme dieser Anweisung bestätigen. Von der Gemeinde war Sorge zu tragen, dass die zur Brandbekämpfung notwendigen Geräte stets einsatzbereit waren. So verfügte Hordorf 1894 über Die ersten Mitglieder der am 01.04.1894 gegründeten Freiwilligen Feuerwehr waren:
Der erste Wehrleiter war Heinrich Müller, der dieses Amt acht Jahre inne hatte. Er gab das Amt 1902 an Heinrich Ulrich weiter, der seinerseits die Feuerwehr 17 Jahre leitete. Auf ihn folgten acht weitere Wehrleiter, so dass die Leitung, bis auf einige kurzzeitige Besetzungen, immer in festen Händen lag. 1889 brannte die Holländer Mühle ab. |
TermineBrandschutztipp des Monats
Richtiges Verhalten im Brandfall
Jährlich sterben in der Bundesrepublik etwa 600 Menschen an Folgen von Verbrennungen oder ersticken im Brandrauch, 6000 werden dadurch verletzt. Ein Großteil dieser schlimmen Ereignisse entsteht durch Unachtsamkeit und wird oft... weiterlesen![]() Blutspende-TermineWetterwarnung
|
|||||||||||||||||||